09:00–09:05 Uhr | Begrüßung
09:05–10:30 Uhr | Anatomie
09:05 Uhr
Varianten der Gefäßversorgung
Stefan Weidauer, Frankfurt (Main)09:35 Uhr
Welches Foramen war es nochmal?
Karl-Titus Hoffmann, Leipzig10:05 Uhr
Kompartimente von der Schädelbasis bis zum Jugulum- Anatomie und Pathologien
Bernhard Schuknecht, Zürich
10:30–11:00 Uhr | Kaffeepause
11:00–12:30 Uhr | Schädelbasis und Orbita
11:00 Uhr
Pathologien der Orbita
Dirk Daubner, Dresden11:30 Uhr
Glomustumoren – diagnostische und therapeutische Aspekte
Nico Münnich, Dortmund12:00 Uhr
N.N.
12:30–13:30 Uhr | Mittagspause
13:30–15:00 Uhr | Autoimmun-Erkrankungen
13:30 Uhr
Diagnosekriterien der Multiplen Sklerose
Mike Wattjes, Berlin14:00 Uhr
Keine MS, sondern?
Jennifer Linn, Dresden14:30 Uhr
Autoimmun-Enzephalopathien
Christian Geis, Jena
15:00–15:30 Uhr | Kaffeepause
15:30–17:15 Uhr | Varia
15:30 Uhr
Umgang mit Zufallsbefunden
Maximilian Patzig, Augsburg16:15 Uhr
Surrogate der Biodosimetrie
Patrick Ostheim, Regensburg/München16:45 Uhr
Quiz I
Matthias Gawlitza, Jena
Karl-Titus Hoffmann, Leipzig
Jennifer Linn, Dresden
Ralf Siekmann, Kassel
17:15 Uhr | Ende